Heute war es so weit: Der Allsky Dome von Baader Planetarium schwebte durch die oberfränkische Luft, um präzise auf dem Fundament zu landen. Der Bauort ist ungewöhnlich: Das Dach eines Hauses, das wir 2004 geplant und realisiert hatten, eine von vier Platten im steilen Hang, jede eine Art Baugrund für eine ganz eigene Nutzung. Jetzt […]
Kategorie: Realisierung
Sterne
Alles ist vorbereitet, zwei Tage später hat die Firma Griess-Bau (Gräfenberg) dann sogar noch kurz vor Weihnachten die Bodenplatte betoniert: Nun kann die Allsky-Kuppel von Baader Planetarium im Februar einfliegen, nächstes Jahr können unsere Bauherren vom Dach des Hauses, das wir vor über fünfzehn Jahren mit Ihnen gebaut haben, in die Sterne schauen. Wir wünschen […]
U-Bahnhof Gebersdorf: Vorstellung im Baukunstbeirat
Anregend war sie, die Diskussion über unseren Vorentwurf zum U-Bahnhof Gebersdorf im Baukunstbeirat der Stadt Nürnberg. In Verbindung mit den ersten Ergebnissen unserer parallel zu erarbeitenden typologischen Studie zum Sandäcker-Areal haben wir unseren Ansatz erläutert, einen identitätsstiftenden Ort an dieser Endhaltestelle der U3 zu schaffen. Der Bahnhof liegt an der Stelle, an der sich der Haltepunkt […]
In der Heimat altern
Altenpflegeheim in Mostviel, Oberfranken Neubau 2011-2015 Der Fußabdruck einer abgebrannten, ehemaligen Großbäckerei im Talraum des oberfränkischen Flüsschens Trubach dient als Umriss für den Neubau eines Altenpflegeheims. Über dem massiven Sockel gemeinschaftlicher Einrichtungen und zentraler Pflegefunktionen erheben sich die in Holz-Leichtbauweise geplanten Wohngruppen mit Blick über die Landschaft. Ein Stück Ortsreparatur und gleichzeitig Ortsentwicklung inmitten eines […]
Stadtvillen
Stadtvillen Bettelheimstraße in Nürnberg Neubau von 3 Stadtvillen 2012-14 Die Planung zum Neubau der drei Stadtvillen im nordöstlichsten Quadranten von Nürnberg Langwasser, am Quartierseingang zum sogenannten Frankenquadrat, basiert auf einem zwischen wbg und dem Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg abgestimmten städtebaulichen Entwurf. Der Planungsansatz berücksichtigt Größe, Höhenentwicklung und Lage der Baukörper, geht aber einen typologisch eigenständigen […]
Lückenschluss
Archiv- & Depotgebäude „my place“ Selfstorage in Nürnberg Neubau und Erweiterung 2007-2008 Geplant als gewerbliches Archiv- & Depotgebäude, steht das Bauwerk unter dem Druck der städtebaulichen Bedingungen und der Bedeutung der Kreuzungssituation in unmittelbarer Nähe zur Nürnberger Altstadt: sein Erscheinungsbild muss dem eines Museums und nicht jenem eines Lagergebäudes gleichen. Das Bauwerk soll zwischen einem […]
Lehrkubus
Schulungsgebäude für Strahlentherapie am Klinikum Nürnberg-Nord Neubau 2006-2008 Die Henrietta-Lacks-Stiftung fördert die Ausbildung von MTRA- Schülern im Bereich der Strahlentherapie. Der Ort des neuen Simulators war schnell gefunden: ein verlassener Innenhof im Gebäude der ehemaligen Frauenklinik des Klinikum Nürnberg-Nord. Die Realisierung hingegen hat Zeit in Anspruch genommen. Entstanden ist ein leichtes Gebäude mit schwerem Inhalt, […]
Alt_Stadtwohnen Neu
Städtebauliche Nachverdichtung in der Solgerstraße, Nürnberg Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses 2005-2007 Zwischen Vorderhaus und Nachbar ergänzt der Neubau die innerstädtische Struktur. Die Umgebung respektierend fügt sich das Bauwerk unauffällig ein, folgt dem Verlauf der Nachbargebäude und reagiert mit Aus- und Einblicken auf die Öffnungen im Stadtgefüge. Die Wohnqualität ergibt sich aus diesen Blickbeziehungen, den fließenden Übergängen […]
Leben unter einem Dach
Mehrgenerationenwerkstatt, Fränkische Schweiz Neubau 2004 – 2006 Im Untergeschoss Werkstatt und Skulpturengarten für die Aktivitäten der Bauherren. In der Mitte Besprechungsraum und Wohnung für die Großeltern. Ganz oben die Wohnung für den Sohn. Und im Rücken Wald und Fels, im Gesicht die Sonne und den Ausblick.
(Ver)wandlung
Konversion des Gebäude G41 der ehem. O’Darby-Kaserne in Fürth (Bay.) Realisierung 2003-2005 Ein beeindruckender Baukörper von 210 Metern Länge, dessen Horizontalität betont wird durch die Anordnung und Ausformung der durchlaufenden Vorhangfassade aus Balkonelementen im Süden und der gegliedert wird durch die Farbgestaltung, Zäsuren wie die zweigeschossigen Eingangsfugen im Norden und den Aufsatz von Neubauten als […]
Treppe runter
Staatliche Berufsschule I in Fürth Neubau eines Treppenturmes 2004-2005 Ein spannendes Gebäude, diese Berufsschule, Baujahr 1954 – es fehlte der sichere Rettungsweg im Brandfall. Unsere Lösung liegt in einem Turm, eingefügt auf engstem Raum zwischen Bestand und Rektorat. Der Turm vermittelt nun in der Fuge zwischen Alt und älter, stellt den Saal frei, kooperiert mit […]
Türme(n)
Grundschule Soldnerstraße in Fürth Anbau, Umbau, Sanierung 2004 – 2008; Erweiterung ab 2010 (nicht realisiert) In einem bestehenden Grundschulgebäude sollten vor der Generalsanierung die Rettungswege baulich sichergestellt werden. Wir haben den Bestand mit zwei neuen Treppentürmen aus Stahl ergänzt, die durch ihre Farbigkeit das Schulgebäude einfassen und ihm eine neue Wertigkeit verleihen. Das ermöglicht den Schülern […]