Das ist mal richtig schiefgegangen, ein folgerichtiger Abschluss des Jahres 2019, das uns in Sachen Wettbewerb viel Arbeit gemacht und tatsächlich viele bittere Pillen gebracht hat: wieder ein erster Rundgang, diesmal wegen nicht vorhandenem historischen Bezug und Absage an den Maßstab der Umgebung. Ein wenig sprachlos waren wir schon und haben uns die Modellbilder und […]
Kategorie: Neubau
Wettbewerb Staatliche Realschule Kemnath
Ein offener Wettbewerb, wie man ihn selten findet: ein öffentlicher Bildungsbau verbunden mit einer städtebaulichen Ortserweiterung, in bewegtem gewachsenem Gelände. Wir haben teilgenommen, leider ohne Erfolg, aber – wie so oft – ist’s die Teilnahme an sich, die schon sehr viel gebracht hat. Diesmal haben uns wohl viele Aspekte am Vorrücken gehindert: Die Vermutung, der […]
Maxtorgraben Nürnberg, Realisierungswettbewerb
Eine Anerkennung war unsere Arbeit dem Preisgericht wert, unser Entwurf für Studierendenwohnungen auf dem Grundstück Maxtorgraben 50-52 in Nürnberg, zwischen der Universität und der Stadtmauer. Unsere Erläuterung zur Arbeit: „Das Aufklappen einer zweibündigen Anlage zur Anlehnung der Gebäudelinien an das Grundstück formt einen Hof, der das typische öffentliche Herzstück größerer Gebäude in der Nürnberger Altstadt […]
In der Heimat altern
Altenpflegeheim in Mostviel, Oberfranken Neubau 2011-2015 Der Fußabdruck einer abgebrannten, ehemaligen Großbäckerei im Talraum des oberfränkischen Flüsschens Trubach dient als Umriss für den Neubau eines Altenpflegeheims. Über dem massiven Sockel gemeinschaftlicher Einrichtungen und zentraler Pflegefunktionen erheben sich die in Holz-Leichtbauweise geplanten Wohngruppen mit Blick über die Landschaft. Ein Stück Ortsreparatur und gleichzeitig Ortsentwicklung inmitten eines […]
Stadtvillen
Stadtvillen Bettelheimstraße in Nürnberg Neubau von 3 Stadtvillen 2012-14 Die Planung zum Neubau der drei Stadtvillen im nordöstlichsten Quadranten von Nürnberg Langwasser, am Quartierseingang zum sogenannten Frankenquadrat, basiert auf einem zwischen wbg und dem Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg abgestimmten städtebaulichen Entwurf. Der Planungsansatz berücksichtigt Größe, Höhenentwicklung und Lage der Baukörper, geht aber einen typologisch eigenständigen […]
CasaL
Stadthaus für drei Generationen in Nürnberg Projekt zum Neubau 2011 Ein Ersatzbau für ein Haus der 3oer, eine radikale Lösung: Abriss und Neubau. Warum? Das alte Haus konnte nicht mehr leisten, was von ihm gefordert wurde: Die Familie verknüpfen und trotzdem räumlich trennen, mindestens drei Generationen in wechselnder Besetzung abbilden und sich ständig verändern können, […]
Kindergarten und Musikprobenlokal Schluderns (I)
Kindergarten und Musikprobenlokal in Schluderns (I) Wettbewerb 2010, mit Emminger + Nagies Landschaftsarchitekten Auszug aus der Erläuterung: „Kinder sind das Scharnier unserer Gesellschaft, ihr Gelenk. Also liegt der Ort der Kinder als Scharnier zwischen den Alten, den Aktiven, den Musikern, den Gewesenen, den etwas Älteren. … Das Bauwerk nimmt sich in seiner Materialität stark zurück, […]
Lückenschluss
Archiv- & Depotgebäude „my place“ Selfstorage in Nürnberg Neubau und Erweiterung 2007-2008 Geplant als gewerbliches Archiv- & Depotgebäude, steht das Bauwerk unter dem Druck der städtebaulichen Bedingungen und der Bedeutung der Kreuzungssituation in unmittelbarer Nähe zur Nürnberger Altstadt: sein Erscheinungsbild muss dem eines Museums und nicht jenem eines Lagergebäudes gleichen. Das Bauwerk soll zwischen einem […]
Lehrkubus
Schulungsgebäude für Strahlentherapie am Klinikum Nürnberg-Nord Neubau 2006-2008 Die Henrietta-Lacks-Stiftung fördert die Ausbildung von MTRA- Schülern im Bereich der Strahlentherapie. Der Ort des neuen Simulators war schnell gefunden: ein verlassener Innenhof im Gebäude der ehemaligen Frauenklinik des Klinikum Nürnberg-Nord. Die Realisierung hingegen hat Zeit in Anspruch genommen. Entstanden ist ein leichtes Gebäude mit schwerem Inhalt, […]
Randbereich
Staatliche und städtische Realschule Memmingen Begrenzt offener Realisierungswettbewerb 2007, mit Dr. Arlart/ Memmingen Auszug aus dem Erläuterungsbericht: … Die städtebauliche Komposition im Schnittfeld von Gewerbe, Wohnen und Bahnlinie nimmt Rücksicht auf die aus der Beschaffenheit der Umgebung resultierenden Beeinträchtigungen des Baufeldes. Die Gesamtanlage, mit Realisierung der Städtischen Realschule, funktioniert dabei als Campus genauso, wie die […]
Alt_Stadtwohnen Neu
Städtebauliche Nachverdichtung in der Solgerstraße, Nürnberg Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses 2005-2007 Zwischen Vorderhaus und Nachbar ergänzt der Neubau die innerstädtische Struktur. Die Umgebung respektierend fügt sich das Bauwerk unauffällig ein, folgt dem Verlauf der Nachbargebäude und reagiert mit Aus- und Einblicken auf die Öffnungen im Stadtgefüge. Die Wohnqualität ergibt sich aus diesen Blickbeziehungen, den fließenden Übergängen […]
Leben unter einem Dach
Mehrgenerationenwerkstatt, Fränkische Schweiz Neubau 2004 – 2006 Im Untergeschoss Werkstatt und Skulpturengarten für die Aktivitäten der Bauherren. In der Mitte Besprechungsraum und Wohnung für die Großeltern. Ganz oben die Wohnung für den Sohn. Und im Rücken Wald und Fels, im Gesicht die Sonne und den Ausblick.