Eine Anerkennung war unsere Arbeit dem Preisgericht wert, unser Entwurf für Studierendenwohnungen auf dem Grundstück Maxtorgraben 50-52 in Nürnberg, zwischen der Universität und der Stadtmauer. Unsere Erläuterung zur Arbeit: „Das Aufklappen einer zweibündigen Anlage zur Anlehnung der Gebäudelinien an das Grundstück formt einen Hof, der das typische öffentliche Herzstück größerer Gebäude in der Nürnberger Altstadt […]
Kategorie: gewerblich
Wohnen in der Ortsmitte
Nachverdichtung einer Ortsmitte Städtebaulicher Entwurf November 2014 Auftraggeber: Maiberg Wohnbau GmbH, Würzburg
Stadtvillen
Stadtvillen Bettelheimstraße in Nürnberg Neubau von 3 Stadtvillen 2012-14 Die Planung zum Neubau der drei Stadtvillen im nordöstlichsten Quadranten von Nürnberg Langwasser, am Quartierseingang zum sogenannten Frankenquadrat, basiert auf einem zwischen wbg und dem Stadtplanungsamt der Stadt Nürnberg abgestimmten städtebaulichen Entwurf. Der Planungsansatz berücksichtigt Größe, Höhenentwicklung und Lage der Baukörper, geht aber einen typologisch eigenständigen […]
Matratzen
Erweiterung Rummel Matratzen in Neustadt/ Aisch Begrenzt offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2011, Anerkennung Auszug aus der Erläuterung: „Nach Osten zu erweitern, rummel matratzen einen neuen Auftritt in den öffentlichen Raum zu verschaffen, bedeutet für uns, die Gelegenheit zu nutzen, die inneren Prozesse mit neuen Qualitäten auszustatten. Daher erlauben wir uns, eine Umstrukturierung der Arbeitsprozesse und […]
Lückenschluss
Archiv- & Depotgebäude „my place“ Selfstorage in Nürnberg Neubau und Erweiterung 2007-2008 Geplant als gewerbliches Archiv- & Depotgebäude, steht das Bauwerk unter dem Druck der städtebaulichen Bedingungen und der Bedeutung der Kreuzungssituation in unmittelbarer Nähe zur Nürnberger Altstadt: sein Erscheinungsbild muss dem eines Museums und nicht jenem eines Lagergebäudes gleichen. Das Bauwerk soll zwischen einem […]
Alt_Stadtwohnen Neu
Städtebauliche Nachverdichtung in der Solgerstraße, Nürnberg Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses 2005-2007 Zwischen Vorderhaus und Nachbar ergänzt der Neubau die innerstädtische Struktur. Die Umgebung respektierend fügt sich das Bauwerk unauffällig ein, folgt dem Verlauf der Nachbargebäude und reagiert mit Aus- und Einblicken auf die Öffnungen im Stadtgefüge. Die Wohnqualität ergibt sich aus diesen Blickbeziehungen, den fließenden Übergängen […]
Therapieraum
ÖPP-Verfahren Westdeutsches Protonentherapiezentrum in Essen Neubau, Planung im ÖPP-Verfahren, Architekt 1-3 Das Leitthema des Entwurfs ist eine Verbindung des Kontinuums der ineinander übergehenden Funktionen mit den fließenden Übergängen zwischen der markanten gebauten Umgebung, den angrenzenden Landschaftsbereichen und dem Innenraum des Strahlentherapiezentrums. Abgesehen von den vielfältigen, oft technisch geprägten Anforderungen der modernen Therapieform ist das Hauptaugenmerk […]
(Ver)wandlung
Konversion des Gebäude G41 der ehem. O’Darby-Kaserne in Fürth (Bay.) Realisierung 2003-2005 Ein beeindruckender Baukörper von 210 Metern Länge, dessen Horizontalität betont wird durch die Anordnung und Ausformung der durchlaufenden Vorhangfassade aus Balkonelementen im Süden und der gegliedert wird durch die Farbgestaltung, Zäsuren wie die zweigeschossigen Eingangsfugen im Norden und den Aufsatz von Neubauten als […]
Hören sagen
Neubau Streetlife Tonstudios Fürth und Sanierung Schloss Steinach Realisierung 2000 – 2002 Eine Verbindung zwischen Alt und Neu, im Binnenraum der Stadt. Ein Beispiel für eine Maßnahme, die zum Erhalt eines Denkmals unter Schaffung neuen Produktionsraums geführt hat. Das Landschloss aus barocker Zeit haben wir ergänzt durch den Neubau eines Tonstudios auf den Flächen des […]
Alle(s) unter einem Dach
Verwaltungsgebäude M+W Zander, Nürnberg Aufstockung, Umbau und Erweiterung Das Firmenprojekt ist die Zusammenlegung aller Mitarbeiter von M+W Zander Nürnberg unter einem Dach. Dies stellen wir in unserem Architekturprojekt mittels einer Zusammenfassung der Bestandsbauten entlang der Rollnerstraße durch einen ergänzenden Dachaufbau dar. Diese Neuordnung der baulichen Struktur von M+W Zander an der Rollnerstraße führt zu einer […]