Im offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb „Experimenteller klimaangepasster Wohnungsneubau Altdorferstraße“ der Stadtbau GmbH Regensburg ging es um einen Ersatzneubau von über 5.000 Quadratmetern vorwiegend EOF-geförderten Wohnraumes in Verbindung mit klimaresilientem Städtebau und nachhaltiger Architektur. Die erste Phase haben wir überstanden, in der zweiten Phase konnte unsere Durcharbeitung das Preisgericht leider nicht überzeugen: das Ende für unsere Arbeit […]
Kategorie: Projekte
Wettbewerb Generationenzentrum bei Regensburg entschieden
In guter Gesellschaft raus: wieder ein Wettbewerb, mit dem wir uns ganz wohl gefühlt haben, was sich absolut nicht im Ergebnis niederschlug – Eigen- versus Fremdwahrnehmung…. Glückwunsch an Wächter & Wächter und die beiden anderen Preisträger! Und wir? Auf zum nächsten Wettbewerb….
Sterne, bald zum Greifen nah
Heute war es so weit: Der Allsky Dome von Baader Planetarium schwebte durch die oberfränkische Luft, um präzise auf dem Fundament zu landen. Der Bauort ist ungewöhnlich: Das Dach eines Hauses, das wir 2004 geplant und realisiert hatten, eine von vier Platten im steilen Hang, jede eine Art Baugrund für eine ganz eigene Nutzung. Jetzt […]
An der Radrunde, Städtebaulicher Vorentwurf
In der Studie zum Areal „An der Radrunde“ in Worzeldorf bei Nürnberg haben wir die Nachverdichtung des Ortsrandes untersucht. Der Feldstreifen soll mit Wohnungen gefüllt werden, der Ortsteil Worzeldorfs rückt so dem westlich benachbarten Ortsteilrand wohl wieder ein Stück näher, ein Phänomen der Zwischenwohnstadt. Wir übernehmen Setzung und Maßstab der Bestandsbauten in die Struktur der […]
Wettbewerb Seligenporten
Das ist mal richtig schiefgegangen, ein folgerichtiger Abschluss des Jahres 2019, das uns in Sachen Wettbewerb viel Arbeit gemacht und tatsächlich viele bittere Pillen gebracht hat: wieder ein erster Rundgang, diesmal wegen nicht vorhandenem historischen Bezug und Absage an den Maßstab der Umgebung. Ein wenig sprachlos waren wir schon und haben uns die Modellbilder und […]
Sterne
Alles ist vorbereitet, zwei Tage später hat die Firma Griess-Bau (Gräfenberg) dann sogar noch kurz vor Weihnachten die Bodenplatte betoniert: Nun kann die Allsky-Kuppel von Baader Planetarium im Februar einfliegen, nächstes Jahr können unsere Bauherren vom Dach des Hauses, das wir vor über fünfzehn Jahren mit Ihnen gebaut haben, in die Sterne schauen. Wir wünschen […]
Wettbewerb Staatliche Realschule Kemnath
Ein offener Wettbewerb, wie man ihn selten findet: ein öffentlicher Bildungsbau verbunden mit einer städtebaulichen Ortserweiterung, in bewegtem gewachsenem Gelände. Wir haben teilgenommen, leider ohne Erfolg, aber – wie so oft – ist’s die Teilnahme an sich, die schon sehr viel gebracht hat. Diesmal haben uns wohl viele Aspekte am Vorrücken gehindert: Die Vermutung, der […]
Maxtorgraben Nürnberg, Realisierungswettbewerb
Eine Anerkennung war unsere Arbeit dem Preisgericht wert, unser Entwurf für Studierendenwohnungen auf dem Grundstück Maxtorgraben 50-52 in Nürnberg, zwischen der Universität und der Stadtmauer. Unsere Erläuterung zur Arbeit: „Das Aufklappen einer zweibündigen Anlage zur Anlehnung der Gebäudelinien an das Grundstück formt einen Hof, der das typische öffentliche Herzstück größerer Gebäude in der Nürnberger Altstadt […]
Wettbewerb „Wohnen und Gewerbe in Nürnberg, Boxdorf-Nordost“…
… ist entschieden. Das Preisgericht unter Vorsitz von Frau Prof. Hannelore Deubzer hat unseren Beitrag zum Städtebaulichen Ideenwettbewerb am 14. Juli 2016 mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren den beiden anderen Preisträgerinnen und Preisträgern und hoffen, dass der Beitrag des ersten Preises Eingang in die weiteren Planungen des Gebietes finden wird. Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ist an der Boxdorfer […]
Wettbewerb „Neue Mitte Thon“ in Nürnberg…
… entschieden: Das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Sophie Wolfrum hat unseren Beitrag zum offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb am 24. Juni 2016 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern wie auch den beiden anderen mit Anerkennungen bedachten Büros und hoffen, dass die Beiträge aus der Preisgruppe Eingang in die weiteren Planungen des Gebietes finden […]
U-Bahnhof Gebersdorf: Vorstellung im Baukunstbeirat
Anregend war sie, die Diskussion über unseren Vorentwurf zum U-Bahnhof Gebersdorf im Baukunstbeirat der Stadt Nürnberg. In Verbindung mit den ersten Ergebnissen unserer parallel zu erarbeitenden typologischen Studie zum Sandäcker-Areal haben wir unseren Ansatz erläutert, einen identitätsstiftenden Ort an dieser Endhaltestelle der U3 zu schaffen. Der Bahnhof liegt an der Stelle, an der sich der Haltepunkt […]
Wohnen in der Ortsmitte
Nachverdichtung einer Ortsmitte Städtebaulicher Entwurf November 2014 Auftraggeber: Maiberg Wohnbau GmbH, Würzburg