Diese Bilder sehen wir uns gern an – der ausgeschalte Rohbau an der Welserstraße in Nürnberg, der Kinderhort im Moment der größten Offenheit. Zwar ist schon vorgezeichnet, was hier weiter geschehen soll: doch der Bau weiß das nicht, das Tragwerk ist noch völlig auf sich selbst gestellt. Platten, Geilinger Stützen, eine Treppenröhre, die schon jetzt zeigt, was in […]
Autor: ema
Auftakt zur Kammerwahl 2016
Auf der Mitgliederversammlung des BDA Bayern läutete der bayerische Landesvorsitzende und langjährige Kammervorstand Karlheinz Beer den Auftakt zur Kammerwahl 2016 ein. Transparenz, Einbeziehung und Mitbestimmung sind die Grundlagen des Konzeptes, mit dem der BDA Bayern unter dem Motto ‚Zukunft unseres Berufes‘ auf ein starkes Miteinander aller Verbände in der Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer setzt. Die […]
Angezählt, ausgewählt: Wahlen zur Vertreterversammlung der ByAK im April 2016
Am 11. April 2016 ist es wieder soweit: die Wahlen zur Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer starten. Ob angestellt, freischaffend oder verbeamtet, ob ArchitektIn, LandschaftsarchitektIn, StadtplanerIn oder InnenarchitektIn: alle eingetragenen Mitglieder der ByAK sind dazu aufgerufen, die 125 Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes für eine Wahlperiode von fünf Jahren zu wählen. Die Vertreterinnen und Vertreter sind allesamt hochengagierte, […]
Ausgeschalt…
… ist der Rohbau des Zentralhortes an der Welserstraße in Nürnberg, alle stehenden Stahlbetonbauteile wurden sandgestrahlt. In einem kurzen Moment des Innehaltens am vorvergangenen Wochenende haben wir uns das Tragwerk ausgerüstet angesehen. Ein sehr kurzer Moment, denn mittlerer Weile ist die Gebäudehülle bereits in Holztafelbauweise geschlossen worden, die Dächer sind eingedichtet und der Innenausbau hat begonnen, konstruktiv wie […]
U-Bahnhof Gebersdorf: Vorstellung im Baukunstbeirat
Anregend war sie, die Diskussion über unseren Vorentwurf zum U-Bahnhof Gebersdorf im Baukunstbeirat der Stadt Nürnberg. In Verbindung mit den ersten Ergebnissen unserer parallel zu erarbeitenden typologischen Studie zum Sandäcker-Areal haben wir unseren Ansatz erläutert, einen identitätsstiftenden Ort an dieser Endhaltestelle der U3 zu schaffen. Der Bahnhof liegt an der Stelle, an der sich der Haltepunkt […]
Zentralhort Welserstraße in Nürnberg: Baubeginn
Der Baubeginn für den Zentralhort an der Welserstraße in Nürnberg ist längstens erfolgt, das Loch wächst, und in den nächsten Wochen nun auch der Rohbau.
Laubhütte eröffnet
Der dritte Standort des Jüdischen Museums Franken wurde am Dienstag, den 2. Juni 2015 eröffnet. Berichte hierzu gibt es einige, hier ein paar Links: Über die Eröffnung Über den Inhalt Über die Konzeption Bilderstrecken Pressemappe des Jüdischen Museums Franken Es war eine Veranstaltung voller schöner Eindrücke, darunter: Eine strahlende Direktorin Daniela Eisenstein, die mit ihren […]
Richtig lange
hat das kleine Plakat nicht überlebt. Einen einzigen Tag… Anscheinend hat sich jemand am hellichten Tag bemüßigt gefühlt, per Vandalenakt eine Gegenposition einzunehmen. Blieb also nur ein ‚We‘ stehen. Absicht? Wohl kaum! Doch wer es dann auch noch fertig bringt, die Fetzen achtlos auf den Gehweg zu werfen, riskiert, dass ein anderer Mensch das Flicken […]
Unsere linke, mehr oder
weniger weiße Plakatwand hat Zuwachs bekommen. ‚Refugees welcome. Bring your families.‘ steht auf dem schwarzen Blatt in sonnengelber Schrift. Lange hat es gedauert, bis außer des schlecht gemachten Tags eine Art Plakat den Weg auf unsere Wand gefunden hat. Ein kleines, aber sinnvolles Plakat ist das, das lassen wir stehen. Refugees, welcome.
St. Egidien in Nürnberg
Beim Vorbeischauen in unserem vor drei Jahren fertiggestellten Kontaktpunkt in St. Egidien stießen wir auf eine wunderbare Installation dreier Arbeiten des Bildhauers Dietrich Klinge in der Apsis. Unbedingt hinschauen! In St. Sebald steht der zweite Teil, ein schöner Moment voller Ruhe erwartet einen…
Laubhütte Schwabach: Eröffnung steht bevor
Am 2. und am 6. Juni 2015 finden die feierlichen Eröffnungsakte der Laubhütte in Schwabach. Nach fast sechsjähriger Planungs- und einjähriger Umbauzeit ist die Hasenjagd dann im Rahmen von Führungen zugänglich. Ausbau von Räumen eines denkmalgeschützten Wohnhauses mit Fragmenten von Darstellungen aus dem jüdischen Leben zum Museumsraum Entwurf und Realisierung 2008 bis 2015 Auftraggeber: Jüdisches […]