An der Radrunde, Städtebaulicher Vorentwurf

In der Studie zum Areal „An der Radrunde“ in Worzeldorf bei Nürnberg haben wir die Nachverdichtung des Ortsrandes untersucht. Der Feldstreifen soll mit Wohnungen gefüllt werden, der Ortsteil Worzeldorfs rückt so dem westlich benachbarten Ortsteilrand wohl wieder ein Stück näher, ein Phänomen der Zwischenwohnstadt. Wir übernehmen Setzung und Maßstab der Bestandsbauten in die Struktur der […]

Sterne

Alles ist vorbereitet, zwei Tage später hat die Firma Griess-Bau (Gräfenberg) dann sogar noch kurz vor Weihnachten die Bodenplatte betoniert: Nun kann die Allsky-Kuppel von Baader Planetarium im Februar einfliegen, nächstes Jahr können unsere Bauherren vom Dach des Hauses, das wir vor über fünfzehn Jahren mit Ihnen gebaut haben, in die Sterne schauen. Wir wünschen […]

In der Heimat altern

Altenpflegeheim in Mostviel, Oberfranken Neubau 2011-2015 Der Fußabdruck einer abgebrannten, ehemaligen Großbäckerei im Talraum des oberfränkischen Flüsschens Trubach dient als Umriss für den Neubau eines Altenpflegeheims. Über dem massiven Sockel gemeinschaftlicher Einrichtungen und zentraler Pflegefunktionen erheben sich die in Holz-Leichtbauweise geplanten Wohngruppen mit Blick über die Landschaft. Ein Stück Ortsreparatur und gleichzeitig Ortsentwicklung inmitten eines […]

Weiterbauen, wie?

Ein Wohnhaus der Siebziger in Fürth (Bayern) Projekt zu Erweiterung, Umbau und Ausbau 2011   Welch‘ eine Form und doch: beeindruckend veränderbar, das Haus für vier Generationen, in unmittelbarer Nähe des Rhein-Main-Donau-Kanals. Die Eltern nach oben, die Jungen mit den (zukünftig) Jüngsten breiten sich unten aus, die Großeltern dazwischen – und alle miteinander verwoben, doch trotzdem […]

CasaL

Stadthaus für drei Generationen in Nürnberg Projekt zum Neubau 2011 Ein Ersatzbau für ein Haus der 3oer, eine radikale Lösung: Abriss und Neubau. Warum? Das alte Haus konnte nicht mehr leisten, was von ihm gefordert wurde: Die Familie verknüpfen und trotzdem räumlich trennen, mindestens drei Generationen in wechselnder Besetzung abbilden und sich ständig verändern können, […]

Lebens(t)raum

Haus L., Ursensollen Neubau eines Wohnhauses   Modernes Bauen in einem gewachsenen, ländlichen Ortskern ist das Thema dieses Wohnhauses. Entwickelt in intensiver Zusammenarbeit mit der Familie und mitgetragen von der Gemeinde entsteht hier ein Beispiel für die Integration zeitgemäßer Architektur in einem traditionsgeprägten Umfeld. Der Lebensraum der Familie entwickelt sich in fließenden Übergängen zwischen Innen- […]